C64S tape image file                 ‚¦\7/1LEKTION      ‚(¶i7/2LEKTION      ‚:Ût7/3LEKTION      ‚ðƒ8/1LEKTION      ‚kÿ8/2LEKTION      ‚g 9/1LEKTION      ‚ð)ª10/1LEKTION      à10/2LEKTION     7è 10/3LEKTION     ¿10/4LEKTION     }Ü10/5LEKTION     X10/6LEKTION     j\%10/7LEKTION     ãÅ,10/8LEKTION     §310/9LEKTION     3;10/10LEKTION    ÷±B11/1LEKTION     ‡§F11/2LEKTION     ã-H11/3LEKTION     J11/4LEKTION     GO11/5LEKTION     “YS11/6LEKTION     )ëW11/7LEKTION      ™Ç(8)Ç(142):×15Ö‚2ç0,2,7:ç4,2,5:‰80”™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";:I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$:I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:Ž¦<¡A$:‹A$²""§60®F™:ŽfPC$²"Ö":30:™""£14)"LEKTION 10/2":60:Þ1,1:ç1,3,2:à1,12,11,"HOCHAUFLOESENDE":ç1,3,2:à1,17,13,"GRAFIK":ç1,3,2:à1,17,15,"TEIL 1":ç1,6,2:X²24¤12©«2:â1,160,100,6¬X,4¬X/ª‚:60:Þ0:ç0,2,5:ç4,2,5:™"“DER BILDSCHIRM IHRES COMPUTERS BESTEHT":™"AUS 1000 POSITIONEN (25X40), DIE JEWEILS":™"MIT EINEM ZEICHEN BELEGT WERDEN KOENNEN.":™"JEDES DIESER ZEICHEN IST AUS EINER"ÞJ™"8X8-MATRIX AUFGEBAUT, DIE ALSO 64 PUNKTE":™"(SOGENANNTE PIXEL) ENTHAELT.":™£20)". . . Ñ Ñ . . .":™£20)". . Ñ Ñ Ñ Ñ . .":™"RECHTS SEHEN"£20)". Ñ Ñ . . Ñ Ñ ."¢|™"SIE DEN BUCH-"£20)". Ñ Ñ Ñ Ñ Ñ Ñ .":™"STABEN A IN"£20)". Ñ Ñ . . Ñ Ñ .":™"DIESER MATRIX-"£20)". Ñ Ñ . . Ñ Ñ .":™"DARSTELLUNG."£20)". Ñ Ñ . . Ñ Ñ .":™£20)". . . . . . . ."U®60:™"“DER C-16 UND PLUS/4 ENTHALTEN SPEZIELLE":™"GRAFIK-BEFEHLE, MIT DENEN DIE EINZELNEN":™"PIXEL ANGESPROCHEN WERDEN KOENNEN":™"ZU DIESEM ZWECK MUSS JEDOCH ZUERST DER"à™"GRAFIK-BILDSCHIRM EINGESCHALTET WERDEN":™"DAZU DIENT DER BEFEHL  GRAPHIC X,Y ’":™"X=1 : DER GESAMTE BILDSCHIRM WIRD ZUM":™"GRAFIK-BILDSCHIRM.":™"X=2 : DER OBERE TEIL DES BILDSCHIRMS"ò™"WIRD ZUM GRAFIK-BILDSCHIRM. IM UNTEREN":™"TEIL BLEIBEN 5 ZEILEN FUER TEXT":™"(SPLIT SCREEN).":™"Y=0 : DER INHALT DES GRAFIK-BILDSCHIRMS":™"BLEIBT ERHALTEN.":™"Y=1 : DER INHALT DES GRAFIK-BILDSCHIRMS"Î:™"WIRD GELOESCHT.":Þœ:60:™"“":à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 10 TEIL 2 ’":™:FI$²"10/3LEKTION":T²1¤1000:‚:ç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD"Ç(34)ªFI$ªÇ(34)",1":à0,9,5,"ES WIRD NACHGELADEN":à0,12,9,"MOMENT BITTE !":ç1,7,0ö—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142):×15Ö‚2ç0,2,7:ç4,2,5:‰80”™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";:I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$:I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:Ž¦<¡A$:‹A$²""§60®F™:ŽvPZ$²Ç(34):C$²"¿":30:™""£14)"LEKTION 10/3":™£12)"HOCHAUFLOESENDE":™£17)"GRAFIK":™£17)"TEIL 2":60:™"“DIE FARBE DES BILDSCHIRMS UND DES":™"BILDSCHIRMRANDES, SOWIE DIE FARBE DER"'Œ™"GRAFIK, DIE SIE AUF DEM BILDSCHIRM DAR-":™"STELLEN, KOENNEN SIE MIT HILFE DES":™" COLOR-BEFEHLS ’ VERAENDERN, DEN SIE JA":™"IN DER LEKTION 10/1 KENNENGELERNT HABEN."ó´™"FARBE UND HELLIGKEIT DER GRAFIK WERDEN":™"MIT  COLOR 1,F,H ’ GEWAEHLT":™"ABGESCHALTET WIRD DER GRAFIK-BILDSCHIRM":™"MIT  GRAPHIC 0 ’.":™"WENN SIE JETZT EINE TASTE DRUECKEN, WIRD"±æ™"IHNEN GEZEIGT, WELCHEN KOORDINATEN DIE":™"ECKEN UND DER MITTELPUNKT DES GRAFIK-":™"BILDSCHIRMS ENTSPRECHEN":60:ç4,2,3:ç1,7,2:Þ1,1:à1,0,0,"LINKS OBEN":ç1,3,2:à1,0,1,"(0,0)":ç1,7,2i6X²0¤131:å1,24ªX,18ªµ(.625¬X):K²1¤3:‚:‚:â1,160,100,3:à1,23,11,"MITTE":ç1,3,2:à1,22,12,"(160,100)":ç1,7,2:X²0¤131:å1,165ªX,103ªµ(.625¬X):K²1¤3:‚:‚:à1,28,24,"RECHTS UNTEN":ç1,3,2ö®à1,28,23,"(319,199)":ç1,7,2:K²1¤500:‚:à1,0,24,"LINKS UNTEN":ç1,3,2:à1,0,23,"(0,199)":ç1,7,1:X²0¤279:å1,28ªX,182«µ(.625¬X):‹X²130§X²136½êK²1¤3:‚:‚:à1,29,0,"RECHTS OBEN":ç1,3,2:à1,29,1,"(319,0)":60:Þ0:™"“":à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 10 TEIL 3 ’":™:Þœ:FI$²"10/4LEKTION":T²1¤1000:‚:ç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD"Ç(34)ªFI$ªÇ(34)",1"5öà0,9,5,"ES WIRD NACHGELADEN":à0,12,9,"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142):×15Ö‚2ç0,2,7:ç4,2,5:‰80”™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";:I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$:I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:Ž¦<¡A$:‹A$²""§60®F™:Ž\PZ$²Ç(34):C$²"¦":30:™""£14)"LEKTION 10/4":™£12)"HOCHAUFLOESENDE":™£17)"GRAFIK":™£17)"TEIL 3":60:Þ0:ç4,2,5:™"“MIT DEM BEFEHL  DRAW1,X,Y ’ KOENNEN SIE"$‚™"AN DER DURCH DIE KOORDINATEN (X,Y)":™"GEGEBENEN POSITION EINEN PUNKT ZEICHNEN,":™"DESSEN FARBE SIE VORHER MIT DEM":™"COLOR-BEFEHL FESTGELEGT HABEN.":™"DIESE KOORDINATEN KOENNEN NATUERLICH"Õ´™"AUCH VARIABLEN IN EINER FORMEL SEIN.":™"DADURCH LASSEN SICH GRAPHEN KOMPLIZIER-":™"TER FUNKTIONEN AUF EINFACHE WEISE":™"ZEICHNEN.":™"SO LAESST SICH SELBST DIE RELATIV"“Ü™"KOMPLIZIERTE ZEIT-AMPLITUDEN-GLEICHUNG":™"EINER GEDAEMPFTEN SCHWINGUNG LEICHT":™"DARSTELLEN.":™"DIE GLEICHUNG DER GEDAEMPFTEN SCHWINGUNG":™"LAUTET: Y=A*EXP(-B*X)*SIN(2*ÿ*X). DAS"™"PROGRAMM, MIT DEM MAN DIE ZUGEHOERIGE":™"KURVE ZEICHNEN KANN, IST NICHT VIEL":™"LAENGER ALS DIESE FORMEL.""¡A$:‹A$²""§290Ñ,ç0,1:ç4,1:Þ2,1:™"WIR HABEN JETZT MIT GRAPHIC 2,1 EINEN":™"SPLIT-SCREEN ERZEUGT. IM OBEREN BILD-":™"TEIL ERSCHEINT DIE GRAFIK ,IM UNTEREN":™"BEREICH DIE ZUGEHOERIGE FORMEL."ä^¡A$:‹A$²""§350»h™"10 FORX=0TO6STEP.02":™"20 Y=80+70*EXP(-0.4*X)*SIN(2*ÿ*X)":™"30 DRAW1,INT(50*X),INT(Y)":™"40 NEXT":ç1,2,7:X²0¤6©.02:Y²80ª70¬½(«0.4¬X)¬¿(2¬ÿ¬X):å1,µ(50¬X),µ(Y):‚:ç1,3,2:à1,10,0,"WEITER MIT BELIEBIGER TASTE !"„Â60:Þ0:™"“":à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 10 TEIL 4 ’":Þœ:FI$²"10/5LEKTION":T²1¤1000:‚:ç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD"Ç(34)ªFI$ªÇ(34)",1":à0,9,5,"ES WIRD NACHGELADEN":à0,12,9,"MOMENT BITTE !":ç1,7,0½ö—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142):×15Ö‚2ç0,2,7:ç4,2,5:‰80”™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";:I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$:I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:Ž¦<¡A$:‹A$²""§60®F™:Ž{PZ$²Ç(34):C$²"¡":30:™""£14)"LEKTION 10/5":™£12)"HOCHAUFLOESENDE":™£17)"GRAFIK":™£17)"TEIL 4":60:™"“DER  DRAW-BEFEHL ’ (FORTSETZUNG)":™"MIT DEM DRAW-BEFEHL KOENNEN AUCH GERADEN"AŒ™"UND SOGAR VIELECKE (POLYGONE) GEZEICHNET":™"WERDEN":™"UM DIE PUNKTE IN DEN POSITIONEN (X1,Y1)":™"UND (X2,Y2) DURCH EINE GERADE MITEINAN-":™"DER ZU VERBINDEN, BENUTZT MAN DEN BEFEHL" ¾™" DRAW1,X1,Y1TOX2,Y2 ’":™"EIN POLYGON, DESSEN ECKEN DURCH DIE ":™"KOORDINATEN (X1,Y1),(X2,Y2),(X3,Y3)...":™"FESTGELEGT SIND,LAESST SICH ZEICHNEN MIT":™"DRAW1,X1,Y1TOX2,Y2TOX3,Y3TO..."Èð™"AUF TASTENDRUCK FOLGEN EINIGE BEISPIELE":60:Þ2,1:ç4,2,3:ç1,1:™"10 DRAW1,0,0TO319,100":å1,0,0¤319,100:60:è:™"10 DRAW1,319,100TO160,0TO0,10TO319,100":å1,319,100¤160,0¤0,10¤319,100…@60:è:™"10 FORX=5TO315STEP5":™"20 DRAW1,319*SIN(2*ÿ*X/630),0TO319-X,160":™"30 NEXT":X²5¤315©5:å1,319¬¿(2¬ÿ¬X­630),0¤319«X,160:‚:60:è:™"10 FORX=5TO315STEP5":™"20 DRAW1,0,XTO319-X,0"c¤™"30 NEXT":X²5¤315©5:å1,0,X¤319«X,0:‚:60:™"10 FORX=4TO56STEP4":™"20 DRAW1,190-X,100-XTO190+X,100TO190+X,100+XTO190,100+XTO190-X,100-X":™"30 NEXT":X²4¤56©4:å1,190«X,100«X¤190ªX,100¤190ªX,100ªX¤190,100ªX¤190«X,100«XB‚:60:Þ1,0:K²1¤1500:‚:Þ0:™"“":à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 10 TEIL 5 ’":™:Þœ:FI$²"10/6LEKTION":T²1¤1000:‚:ç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD"Ç(34)ªFI$ªÇ(34)",1":à0,9,5,"ES WIRD NACHGELADEN":à0,12,9,"MOMENT BITTE !":ç1,7,0{ö—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142):×15Ö‚2ç0,2,7:ç4,2,5:‰50D¡A$:‹A$²""§30L(™:Ž%2™"“"£14)"LEKTION 10/6":™£12)"HOCHAUFLOESENDE":™£17)"GRAFIK":™£17)"TEIL 5":30:™"“DER  CIRCLE-BEFEHL ’":™"UM KREISE ODER ELLIPSEN ZU ZEICHNEN,":™"BENUTZT MAN DEN CIRCLE-BEFEHL. IN SEINER"ñx™"ALLGEMEINSTEN FORM SIEHT ER SO AUS:":™" CIRCLE1,XM,YM,RX,RY,AW,EW,DW,PW ":30:™"XM,YM : POSITION DES MITTELPUNKTES DES":™"KREISES BZW. DER ELLIPSE.":™"RX,RY : WAAGRECHTER UND SENKRECHTER"²´™"HALBMESSER DER ELLIPSE. LAESST MAN RY":™"WEG, SO WIRD EIN KREIS MIT DEM RADIUS RX":™"GEZEICHNET.":™"AW,EW : ERLAUBT DAS ZEICHNEN EINES":™"ELLIPSEN- ODER KREISSEKTORS. AW GIBT"læ™"DEN ANFANGSWINKEL, EW DEN ENDWINKEL":™"AN. DIE ANGABE ERFOLGT IN GRAD. 0 GRAD":™"IST OBEN,GEZAEHLT WIRD IM UHRZEIGERSINN.":™"DW : GIBT DEN WINKEL AN, UM DEN DIE"™"ELLIPSE (IM UHRZEIGERSINN) GEDREHT WIRD.":™"PW : GIBT MAN HIER EINEN WERT EIN, SO":™"WIRD EIN REGELMAESSIGES POLYGON MIT":™"N ECKEN GEZEICHNET (PW=360/N)."Ö630:™"“NICHT BENUTZTE PARAMETER MUESSEN DURCH":™"KOMMATA ERSETZT WERDEN, WENN EIN WEI-":™"TERER PARAMETER RECHTS DAVON EINGEGEBEN":™"WIRD.":™"BEISPIEL EINES CIRCLE-BEFEHLS MIT"Œh™"DW ALS LETZTER EINGABE":™"CIRCLE1,40,50,23,45,,,45":30:™"ZUR ERINNERUNG HIER NOCH EINMAL DAS":™"FORMAT DES CIRCLE-BEFEHLS.":™"‘‘‘‘CIRCLE1,XM,YM,RX,RY,AW,EW,DW,PW "8¤30:Þ2,1:ç4,2,3:ç1,1:™"10 FORX=1TO27":™"20 CIRCLE1,8*X,80-X,2*X,81-3*X":™"30 NEXT":X²1¤27:â1,8¬X,80«X,2¬X,81«3¬X:‚:30:Þ0:™"“":à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 10 TEIL 6 ’"Þœ:FI$²"10/7LEKTION":T²1¤1000:‚:ç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD"Ç(34)ªFI$ªÇ(34)",1":à0,9,5,"ES WIRD NACHGELADEN":à0,12,9,"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚6ç0,2,7:ç4,2,5:‰50H¡A$:‹A$²""§30P(™:Žv2™"“"£14)"LEKTION 10/7"’<™£12)"HOCHAUFLOESENDE"³F™£17)"GRAFIK":™£17)"TEIL 6"»P30òZ™"“WEITERE BEISPIELE FUER DEN CIRCLE-BEFEHL""d™"IM ERSTEN BEISPIEL ZUM CIRCLE-BEFEHL"Mn™"WURDEN DIE ELLIPSENACHSEN UND DIE"}x™"POSITION DES MITTELPUNKTES VERAENDERT."¬‚™"JETZT WERDEN WIR DIE MOEGLICHKEIT AUS-"׌™"NUTZEN, NUR EINEN TEIL DER ELLIPSE,"ú–™"EINEN SEKTOR ZU ZEICHNEN." 30ªÞ2,1:ç4,2,3:ç1,13´™"10 FORX=4TO160STEP2"]¾™"20 CIRCLE1,0,0,1.5*X,X,90,90+X*0.5"ŠÈ™"30 CIRCLE1,319,0,1.5*X,X,270-X*.5,270"™Ò™"40 NEXT"¨ÜX²4¤160©2Çæâ1,0,0,1.5¬X,X,90,90ªX¬0.5éðâ1,319,0,1.5¬X,X,270«X¬.5,270ïú‚÷30&™"ALS NAECHSTES ERZEUGEN WIR DADURCH EIN"X™"MUSTER, DASS WIR EINE ELLIPSE DREHEN UND"…"™"GLEICHZEITIG HORIZONTAL VERSCHIEBEN"¤,30:è:ç1,3,0:›310«330:ç1,1³6X²0¤360©6Ï@â1,65ªX¬.5,80,60,33,,,XÕJ‚ÝT30 ^™"ALS LETZTES BEISPIEL FUER DEN CIRCLE-"7h™"BEFEHL WERDEN WIR EINIGE POLYGONE"Ir™"ZEICHNEN."S|30:èg†ç1,3,1:›410«430rç1,6,2}šX²3¤8™¤â1,160,80,8¬X,,,,,360­XŸ®‚§¸30Ú™"DER PAINT-BEFEHL ’ DIENT DAZU, FLAECHEN" Ì™"BIS ZUR BEGRENZENDEN LINIE BZW. BIS ZUM"'Ö™"BILDRAND AUSZUFUELLEN."/à30aê™"MIT DEM BEFEHL  PAINT1,X,Y ’ WIRD, AUS-"ô™"GEHEND VON DER POSITION (X,Y), DIE"¶þ™"GESAMTE UMRANDETE FLAECHE IN DER"Ø™"ZEICHENFARBE EINGEFAERBT."à30÷ç1,3,1:›550:ç1,6,1 &â1,160,80,100,75030/:ç1,3,1:›580«600:ç1,6,1>DX²2¤44©14TNß1,160«1.5¬X,80«XZX‚”l30:Þ0:™"“":à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 10 TEIL 7 ’":ÞœËÐFI$²"10/8LEKTION":T²1¤1000:‚:ç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0 ö™"“LOAD"Ç(34)ªFI$ªÇ(34)",1":à0,9,5,"ES WIRD NACHGELADEN"Töà0,12,9,"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213hö—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚6ç0,2,7:ç4,2,5:‰50H¡A$:‹A$²""§30P(™:Žv2™"“"£14)"LEKTION 10/8"’<™£12)"HOCHAUFLOESENDE"³F™£17)"GRAFIK":™£17)"TEIL 7"»P30ÚZ™"“DER  BOX-BEFEHL ’" d™"HILFT BEIM ZEICHNEN VON RECHTECKEN ODER"=n™"QUADRATEN. IN SEINER ALLGEMEINSTEN FORM"bx™"SIEHT ER FOLGENDERMASSEN AUS:"ˆ‚™" BOX1,X1,Y1,X2,Y2,DW,LA ’"¶Œ™"(X1,Y1),(X2,Y2) : POSITIONEN ZWEIER"ä–™"GEGENUEBERLIEGENDER ECKPUNKTE. DADURCH" ™"IST FORM UND GROESSE DES RECHTECKS":™"FESTGELEGT."Mª™"DW : DREHWINKEL (ANGABE IN GRAD), WIE"u´™"BEIM CIRCLE-BEFEHL IST 0 OBEN"¦¾™"LA : LEGT FEST, OB EIN RECHTECK LEER"ÖÈ™"(LA=0) ODER AUSGEFUELLT (LA=1) IST.ÞÒ30ñÜç4,2,3:ç1,13,1úæÞ2,1ðç1,3,1:›250:ç1,13,1%úá1,10,10,50,50A30:ç1,3,1:›270:ç1,13,1Xá1,60,60,150,90,30t30:ç1,3,1:›290:ç1,13,1Ž"á1,160,100,270,140,,1–,30œ6è·@ç1,3,1:›330«350:ç1,8,3ÆJX²5¤155©5ßTá1,X,X,320«X,160«X,Xå^‚íh30r™"DIE  CHAR-FUNKTION ’ WIRD BENUTZT, UM"N|™"TEXTE AUF DEM GRAFIK-BILDSCHIRM AUSZU-"{†™"DRUCKEN. DIE POSITION DES TEXTES MUSS"¯™"DURCH ZEILE UND SPALTE ANGEGEBEN WERDEN."·š30À¤Þ2,1É®ç1,1¸å1,20,140¤200,140:å1,200,137¤200,143¤207,140¤200,1371Âå1,20,140¤20,20:å1,17,20¤23,20¤20,13¤17,20nÌå1,20,140¤160,100:å1,156,99¤164,101¤167,99¤158,98¤156,99yÖç1,3,1à30˜êà1,20,16,"X-ACHSE"¯ôà1,15,10,"Y-ACHSE"Äþà1,4,2,"Z-ACHSE"Õ30:›490«510à30:Þ0.™"“":à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 10 TEIL 8 ’":FI$²"10/9LEKTION":T²1¤1000:‚föç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD"Ç(34)ªFI$ªÇ(34)",1":±öà0,9,5,"ES WIRD NACHGELADEN":à0,12,9,"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19áö—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142):×15Ö‚2ç0,2,7:ç4,2,5:‰50D¡A$:‹A$²""§30L(™:Žú2™"“"£14)"LEKTION 10/9":™£12)"MEHRFARBENGRAFIK":™£17)"TEIL 1":30:™"“ARBEITET MAN MIT DER HOCHAUFLOESENDEN":™"GRAFIK, SO KANN MAN OHNE EINSCHRAENKUN-"¸n™"GEN NUR ZWEI FARBEN VERWENDEN.":™"VERSCHIEDENFARBIGE KURVEN FAERBEN Z.B.":™"IN DER UMGEBUNG VON SCHNITTPUNKTEN AUF-":™"EINANDER AB.":™"IM  MEHRFARBEN-MODUS ’ IST ES MOEGLICH,"r–™"4 FARBEN BELIEBIG EINZUSETZEN. ALLER-":™"DINGS SINKT DABEI DIE AUFLOESUNG IN":™"HORIZONTALER RICHTUNG VON":™"320 AUF 160 PUNKTE AB.":30:™"“DER MEHRFARBENMODUS WIRD MIT DEM"CÒ™" GRAPHIC-BEFEHL ’ EINGESCHALTET.":™"IN ANALOGIE ZUM HOCHAUFLOESUNGS-MODUS":™"KANN AUCH HIER MIT":™" GRAPHIC3,X ’ DER GANZE BILDSCHIRM":™"UND MIT":™" GRAPHIC4,X ’ DER OBERE BILDSCHIRMBEREICH"û™"IN DEN GRAFIK-MODUS UMGESCHALTET WERDEN.":™"DIE UNTERSTEN 5 ZEILEN KOENNEN AUCH HIER":™"ZUM AUSDRUCK VON TEXT BENUTZT WERDEN.":™"X=0: DER GRAFIKBILDSCHIRM BLEIBT":™"ERHALTEN"¹6™"X=1: DER GRAFIKBILDSCHIRM WIRD":™"GELOESCHT":30:™"“DIE FARBEN VON BILDSCHIRM UND ZEICHEN":™"KOENNEN WIE BISHER MIT":™"COLOR0 UND";:™" COLOR1":™"GEWAHLT WERDEN.";Ch™"ZUSAETZLICH KOENNEN":™"JEDOCH MIT":™"COLOR2’";:™" UND COLOR3’":™"ZWEI WEITERE FARBEN VER";:™"WENDET WERDEN.":30:Þ2,1Yšç1,1:â1,160,80,70u¤ç1,6,1:á1,60,15,250,120’®ç1,4,2:å1,10,100¤280,140Ò¸30:ç1,1:›410«430:30:™"UEBERLAGERUNG VERSCHIEDENER FARBENûÖ™"IM HOCHAUFLOESUNGSMODUS":30:Þ4,1ôç1,1:â1,80,80,35,þç2,6,1:á2,30,15,125,120Hç3,9,2:å3,5,100¤140,140‰30:›500«520:30:™"DAS GLEICHE IM MEHRFARBENMODUS":™:30:Þ0Í:™"“":à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 10 TEIL 9":Þœ:FI$²"10/10LEKTION"öT²1¤1000:‚:ç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD"Ç(34)ªFI$ªÇ(34)",1"[öà0,9,5,"ES WIRD NACHGELADEN":à0,12,9,"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19‹ö—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚0™Ç(8)Ç(142)8‰60J(¡A$:‹A$²""§40P2ŽY<Þ3,1gFç0,1:ç4,1rPç1,7,2}Zç2,6,4ˆdç3,5,2¤ià1,14,8,"LEKTION 10/10"Änà3,12,10,"MEHRFARBENGRAFIK"Úxà1,17,12,"TEIL 2"í‚â3,80,80,70,70Œâ3,80,80,65,65–â1,80,80,60,60& â1,80,80,55,559ªâ3,80,80,50,50L´â3,80,80,45,45_¾â2,80,80,40,40rÈâ2,80,80,35,35šÒß3,80,12:ß1,80,22:ß3,80,32:ß2,80,44¢Ü40«æ770³ð40ºúÞ0Ìç0,2,5:ç4,2,5™"“DER VORSPANN, DEN SIE EBEN GESEHEN HABEN"1™"IST EIN BEISPIEL FUER MEHRFARBENGRAFIK."W@™"DIE TITELBUCHSTABEN WURDEN"ˆJ™"VERGROEBERT DARGESTELLT, DA DIE AUFLOE-"·T™"SUNG IM MEHRFARBENMODUS GERINGER ALS IM"ã^™"TEXT- ODER HOCHAUFLOESUNGSMODUS IST."c™"(HORIZONTAL NUR 160 STATT 320 PUNKTE)."Bh™"NOCH EINMAL DEN VORSPANN? (J/N)"Ur¡A$:‹A$²""§370d|‹A$²"J"§60u†‹A$³±"N"§370¦™"“DER FARBWECHSEL WURDE SO PROGRAMMIERT:"ºšç1,3,1:›770«850¤40÷®™"“ZUM SCHLUSS NOCH EINE KLEINE DEMO DER"¸™£12)"COLOR-BEFEHLE"Â40-Ìç0,1:ç4,16ÖÞ4,1Pàç1,6,2:ç2,7,2:ç3,12,2„ê™"IM MEHRFARBENMODUS KOENNEN MIT COLOR1,"’ôK²1¤10©2¨þâ1,80,80,3.5¬K,70®‚¶40Ç™"COLOR2";Ó&K²0¤10ç0â2,80,80,35,7¬Kí:‚õD40N™" UND COLOR3 DIE FARBEN EINER">X™"GRAFIK FESTGELEGT WERDEN."Xbâ3,80,80,40,40,53,307rlâ3,80,80,57,57,25,337vâ3,80,80,35,70,290,319¦€â3,80,80,35,70,43,70´Šß3,80,130¼”40Êžç0,1:ç4,1÷Æ™"IN EINER BEREITS AUSGEDRUCKTEN GRAFIK")Ë™"KOENNEN NUR DIE FARBEN GEAENDERT WERDEN,"XÍ™"DIE DURCH COLOR3 DEFINIERT WURDEN.":™`Ð40iÚ770tä40:Þ0{éÞœªî™"“":™£4)" ENDE VON LEKTION 10 ’"àó™"DIE FOLGENDEN LEKTIONEN 11/1 BIS 11/7"õ™"LADEN SIE BITTE SELBST MIT LOAD NACH"ø€ X²2¤16+ Y²0¤76ç3,X,YD K²1¤30:‚R*Y²7¤0©«1]4ç3,X,Yk>K²1¤40:‚qH‚wR‚}\Žç0,10,1:ç4,10,1 C$²"Ø"R ™"“ž":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";o I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$ˆI²1¤23:™"‘"C$"";:‚¬™""£13)"–LEKTION 11"¾¡A$:‹A$²""§25ò™"“":™"FOLGENDE BEISPIELE KOENNEN SIE MIT DEM"(™"–LOAD-BEFEHL NACHLADEN:"<2™"11/2LEKTION :– BALLBEWEGUNGEN"j<™"11/3LEKTION :– ABSCHREIBUNGSPROGRAMM"F™"11/4LEKTION :– ADRESSENLISTE"ÑP™"11/5LEKTION :– MITTELWERT UND":™£14)"STANDARDABWEICHUNG"óZ™"11/6LEKTION :– WORTSPIEL"d™"11/7LEKTION :– ZUORDNUNG"(i¡A$:‹A$²""§1051k™"“"^n™"žBEM.: HABEN SIE DAS PROGRAMM GE-"Žx™£6)"LADEN, SO KOENNEN SIE ES MIT ž";ÍŒ™" STARTEN.":™£6)"MOECHTEN SIE DAS PROGRAMMLISTINGž"ø–™£6)"SEHEN, SO DRUECKEN SIE DANN DIE "' ™£6)"STOP-TASTEž UND GEBEN ž EIN."Zª™"UND NUN VIEL SPASS BEIM BETRACHTEN DER"„´™"BEISPIELE UND IHREN ERSTEN EIGENEN"¡¾™"PROGRAMMIERVERSUCHEN."´È¡A$:‹A$²""§200ßÒ™"“":™£10)"BITTE LADEN SIE!"ïæZ²1¤700:‚Zõðè/ BEFEHL PRINT "“" LOESCHT DEN BILDSCHIRMw DIE COLOR-BEFEHLE LEGEN DIE FARBEN VON BILDSCHIRM UND RAHMEN FEST¡ CHR$(153) BESTIMMT FARBE DES BALLES¯ç0,1:ç4,1¸™"“"ß2 BEWEGT DEN BALL NACH RECHTS ===>ð< I ² 1 ¤ 39 F™Ç(153)" Ñ";:Z²0¤25:‚ZP‚9Z BEWEGT DEN BALL NACH LINKS <===Jd I ² 1 ¤ 39cn™" Ñ";:Z²0¤25:‚Zix‚|‚ WIEDERHOLUNG…Œ‰ 60$ << ABSCHREIBUNGSPROGRAMM >>H DIESES PROGRAMM BERECHNET DIEf JAEHRLICHE ABSCHREIBUNGx#ç0,2,7:ç4,2,7š(™Ç(5)"“ ABSCHREIBUNG"·2™"EINGABE DES NENNWERTS"¿<… IéF™ "EINGABE DER LAUFZEIT (IN JAHREN)"ñP… NZ™"EINGABE DES GESCHAETZTEN SCHROTTWERTS"+d… S:™"“"Hn™"JAHR ABSCHR. BUCHWERT"PxB²I_‚ K ² 1¤ N¡Œ DER BUCHWERT WIRD UM DIE JAEHRLICHE ABSCHREIBUNG VERMINDERT³–B ² B«(I«S)­NÔ ™:™£0)K;:™£6)(I«S)­N;:™£13)BÚª‚à´€ç0,9,2:ç4,9,2_ ™"“ << ADRESSENLISTE >>":™" MIT DIESEM PROGRAMM KOENNEN SIE NAMEN,"¨™"ADRESSEN & TELEFONNUMMERN SPEICHERN UND":™"SIE JEDERZEIT WIEDER ";¹™"AUFRUFEN."è(™"BEI EINGABE EINES IN DER LISTE GESPEI-"-™"CHERTEN NAMENS WERDEN DIE ADRESSE UND"72™"DIE TELEFONNUMMER GEDRUCKT.d4™"(WOLLEN SIE DAS PROGRAMM BEENDEN, SO"Œ6™"GEBEN SIE ALS NAMEN EIN.)"Ã<™"GEBEN SIE Z.B.: COMMODORE-DEUTSCHLAND EIN."âF™ "EINGABE DES NAMENS:":ŒëP… N$þR‹N$²"ENDE"§500Z‡ L$)d‹ L$ ² "ENDE DER LISTE" § 330:n‡ A1$,A2$,T$Nx‹ L$ ³± N$ § 90W‚™"“"_Œ™N$s–™ "ADRESSE:"ƒ ™" "A1$Œª™A2$™´™"T.:"T$¡¾‰70ÆÈ-------------------------------Ò NEUE NAMEN KOENNEN JEDERZEIT DER LISTE HINZUGEFUEGT WERDEN.^Ü ES MUESSEN DAZU NUR GENUEGEND DATABEFEHLE FUER JEDE EINGABE¤æ DER LISTE ,DIE NAMEN, STRASSE, STADT UND TELEFONNUMMERñð ENTHALTEN, GESCHRIEBEN WERDEN. ------------------------------ûú™"")ƒ "COMMODORE-DEUTSCHLAND","LYONER STR.38"Eƒ "6000 FRANKFURT/M 71"Zƒ " (069)6638/0"‚"ƒ "COMMODORE","901 CALIFORNIA AVE."ž,ƒ "PALO ALTO, CA 94304"µ6ƒ "(415) 326-4000"Ì@ƒ "ENDE DER LISTE"ÔJ™N$õT™"STEHT NICHT IN DER LISTE"ý^‰70ô€ç0,2,7:ç4,2,7:ç1,1,0c ™"“ << MITTELWERT >> UND ":™£10)"STANDARDABWEICHUNG"‘™"DAS PROGRAMM BERECHNET MITTELWERT UND"Ô™"STANDARDABWEICHUNG VON BIS ZU 255 ZAHLEN";:™"(DATENWERTEN)."û(™"--ENDE DURCH EINGABE VON <0>--"2† X(255)3<™ "WIEVIELE DATEN WERDEN EINGEGEBEN";F… NHK‹N²0§500‹P™ "EINGABE DER DATEN (DRUECKE NACH JEDER EINGABE RETURN’)."›Z I ² 1 ¤ NÙd DIE DATEN WERDEN ZUNAECHST IN DER MATRIX X GESPEICHERT.än… X(I)êx‚(‚ UM DEN ANFANG DER AUFLISTUNG ZU SEHEN, TIPPEN SIE BITTE<Œ LIST -73 EIN.F–M ² 0U  ADDITIONeª I ² 1 ¤ Nv´M ² M ª X(I)|¾‚­È DIVISION DER SUMME DURCH ANZAHL DER WERTE.¹ÒM ² M­NÃÜS ² 0ïæ SUMME DER QUADRATISCHEN ABWEICHUNGEN.ÿð I ² 1 ¤ NúS ² S ª (X(I) « M)®2‚R WURZEL AUS DER DIVISION DER SUMME S DURCH N-1iS ² (S­(N « 1))®.5r"™"“"’,™"DER MITTELWERT IST "M³6™"STANDARDABWEICHUNG IST"S»@‰60Áô€þ DAS GRAPHIK-ZEICHEN "Q" IM PRINT-BEFEHL BEDEUTET CRSR RUNTERE "Ñ" BEDEUTET CRSR HOCH, "]" CSR RECHTS UND "Ý" CRSR LINKS.2 BESTIMMUNG DER HINTERGRUND- U. RAHMENFARBEDç0,4,6:ç4,4,0i ™"“ << WORTSPIEL >>"–™"DIESES PROGRAMM KANN ZUM LERNEN VON"¶™"VOKABELN BENUTZT WERDEN."á™"NEUE WORTE KOENNEN HINZUGEFUEGT UND"#™"BEREITS GELERNTE VOKABELN GELOESCHT WER-";:™"DEN.""<‡ N0F I²1 ¤ N<P‡ W$,NSMZ K ² 1 ¤ NSYd‡ S$(K)_n‚‡x™ "UEBERSETZE DAS WORT "W$;""‚… R$©Œ‹ R$ ² "HILFE" § 230º– K ² 1 ¤ NSÑ ‹ R$ ² S$(K) § 210ת‚´™"NEIN! UEBERLEGE NOCH EINMAL ODER":™"SCHREIBE 'HILFE'!"g¾ TIPPEN SIE LIST -125 EIN, UM DEN ANFANG DER LISTE ZU SEHEN.qȉ 130†Ò™ "RICHTIG!!"܉ 270«æ™"";:™W$" BEDEUTET:"ºð K²1 ¤ NSÆú™ S$(K)Ì‚Ô‚ I UM EIN NEUES WORT HINZUZUFUEGEN WIRD IN DEN DATA-BEFEHL INg" ZEILE 330 DIE NEUE ANZAHL DER WORTE GESCHRIEBEN, UND DANN¯, WERDEN SOVIELE DATA-BEFEHLE GESCHRIEBEN, WIE FUER DIEü6 VOKABEL,DIE ANZAHL DER UEBER- SETZUNGEN UND DIE UEBERSETZUNG=@ SELBST NOTWENDIG SIND.(BENUTZEN SIE ZEILEN# > 330)EJƒ 2gTƒ GOAL,3,ZIEL,TOR,MAL (NARBE)Š^ƒ HIT,3,STOSS,TREFFER,SCHLAGERÛ$$$$$ç0,2,5:ç4,2,28 ™"“  << ZUORDNUNG >>"i™"DIESES PROGRAMM ORDNET BIS ZU 100 NAMEN"š™"NACH DER GROESSE DER ZUGEORDNETEN WERTE.";Ê™"ZUM BEISPIEL: BERGE NACH HOEHEN"é2† N$(100), S(100), PT(100)<™ "WIEVIELE EINGABEN WERDEN GEMACHT?"F… NHP™"EINGABE VON "N" NAMEN UND WERTEN"Z™"(DRUECKE NACH JEDEM NAMEN,WERT-PAAR":™"DIE RETURN’-TASTE.)"d I ² 1 ¤ N®n… N$(I),S(I)´x‚ÿ‚ BITTE TIPPEN SIE LIST -74 EIN, UM DEN ANFANG DER AUFLISTUNGŒ ZU SEHEN.\– ES WIRD DER INDEX DES GROESSTEN WERTES IN PT GESPEICHERT, DANN  DER INDEX DES NAECHSTGROESSTEN, USW. ª I ² 1 ¤ N¯´M ² «99999¿¾ J ² 1 ¤ NÕÈ‹ S(J) ³² M § 230âÒM ² S(J)íÜIS ² Jóæ‚ðPT(I) ² ISúS(IS) ² «S(IS)‚$™"“"C™ "RANG NAME WERT"S" I ² 1 ¤ Na,K ² PT(I)‚6™ I;" "N$(K);" ";«S(K)ˆ@‚¯J™"WEITERE EINGABEN JA/NEIN ":…A$¾T‹A$²"JA"§ŠÏ^‹A$²"NEIN"§€Øh‰330 Ù´™"DER MITTELWERT IST "Mü¾™"STANDARDABWEICHUNG IST"SÈ€ ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚7ç0,2,7:ç4,2,5:‰130i™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";†(I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$¡2I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:Ž³<¡A$:‹A$²""§60»F™:ŽÞP™"":I²0¤Y«1:™"";:‚:™"‘‘";:ŽZJ²1¤15:™">";:I²1¤40:‚:™">’";:K²1¤20:‚:‚:™" ":Ž\dY²Y1:80:I²0¤Y2«Y1:™" ":‚fn80:ŽxxI²1¤1000:‚:Ž®‚Z$²Ç(34):C$²"¦":30:™""£12)"LEKTION 7"ÅŒ™£9)"1. SCHLEIFENû–™£9)"2. FOR...NEXT-BEFEHLE":™£9)"3. REM-ANWEISUNG ™£9)"4. PROGRAMMBEISPIEL":60bª™"“"£12)"SCHLEIFEN":60:™"EINE DER NUETZLICHSTEN EIGENSCHAFTEN’´™"IHRES COMMODORE-COMPUTERS BESTEHT IN DER"¾™"MOEGLICHKEIT, VORGAENGE DIE SICH WIEDER-"öÈ™"HOLEN, EINFACH UND SCHNELL AUSZUFUEHREN.":60#Ò™"“AN EINEM PROGRAMM ZUR BERECHNUNG VON"KÜ™"ARBEITSLOEHNEN SOLL IM FOLGENDEN"‡æ™"DER GEBRAUCH VON SCHLEIFEN ILLUSTRIERT ":™"WERDEN:"Çð60:™" 95 READ N$,R,H":™" 100 IF N$="Z$"ENDE"Z$" THEN 755ú™" 110 PRINT"Z$"DER LOHN FUER"Z$"N$"Z$"BETRAEGT"Z$"R*H";™" 115 GOTO 95h™" 120 DATA "Z$"R. BRAUN"Z$", 3.50, 40":™" 125 DATA "Z$"K. BLAU"Z$",3.75, 20•™" 130 DATA "Z$"HANS DAMPF"Z$", 4.00, 38à"™" 140 DATA "Z$"ANNA ROS"Z$", 4.10, 40":™" 199 DATA "Z$"ENDE"Z$", 0, 0,™" 755 END":60:™"DAS OBIGE PROGRAMM WIEDERHOLT DIE@6™"BEFEHLE DER ZEILEN 95 BIS 115,b@60:Y²6¤9:80:90:‚:Y²18:80£J™£31)"SOLANGE":™"BIS IN ZEILE 199 ENDE’ UND DIE WERTE 0,"ÈT™"0 EINGELESEN WORDEN SIND.":60 ^Y²14:80:90:60:Y²22:80:™"DIE SCHLEIFE WIRD DURCH DEN ";<h™"GOTO’-BEFEHL":™"IN ZEILE 115 GESCHLOSSEN.Tr60:Y²9:80:90:60r|Y1²17:Y2²23:100:Y²17:80¿†™"DER IF-BEFEHL IN ZEILE 100 BEENDET DIE":™"SCHLEIFE,SOBALD ENDE’";ö™" EINGELESEN WURDE.":60:Y²7:80:90:60:Y²20:80#š™"DER EIGENTLICHE WERT DIESES PROGRAMMESP¤™"WIRD ERST OFFENSICHTLICH, WENN ES FUER®™"VIELE ARBEITER DURCHGEFUEHRT WIRD.":60:Y2²24:100:80»¸™"UM DAS PROGRAMM FUER MEHR ARBEITER AUS-é™"ZUFUEHREN,MUESSEN NUR MEHR DATA-ZEILEN"$Ì™"ANGELEGT WERDEN (FUER JEDEN ARBEITER":™"EINE).‘":60MÖ100:80:™"œEIN QUIZ!":60:C²0:100‡à™"WIE OFT FUEHRT DER COMPUTER BEFEHL 95":™"AUS":Y²6¹ê80:90:Y²18:80:…"(1, 4 ODER 5) MAL ";A$çô‹A$³±"1"¯A$³±"4"¯A$³±"5"§™Q$:™"‘‘‘‘":‰480 þ100:Y²17:80:‹A$²"5"¯C²0§680‹A$²"5"¯C²1§690-‹A$²"5"§700=‹A$²"4"§630l&C²Cª1:™"NEIN, DENKEN SIE DARAN, DASS DER0™"GOTOBEFEHL DIE WIEDERHOLUNG DER BEFEHLE"Ì:™"IN DEN ZEILEN 95 BIS 115 BEWIRKT.":60ýD™"DER IFBEFEHL BEENDET DIE SCHLEIFE ERST,"DN™"WENN DURCH DEN BEFEHL IN ZEILE 199 ENDE’":™"EINGELESEN WURDE.bX60:Y²14:80:90:60:100šbY²17:80:™"VERSUCHEN SIE ES NOCHMAL!":60:100:Y²17§l80:480Ïv™"NEIN, 4 MAL IST NICHT RICHTIG."þ€™"BEACHTEN SIE, DASS ZEILE 95 FUER JEDENHŠ™"DATA-BEFEHL EINSCHLIESSLICH ZEILE 199":™"EINMAL AUSGEFUEHRT WIRD.w”60:™"VERSUCHEN SIE ES NOCHMAL!":C²Cª1:60Žž100:Y²17:80:‰480´¨™"AUF ANHIEB RICHTIG!!":60:‰710ã²™"BEIM ZWEITEN VERSUCH RICHTIG!":60:‰710ó¼™"RICHTIG.#Æ™"DER READ-BEFEHL WIRD 5 MAL AUSGEFUEHRT,"IЙ"FUER JEDEN DATEN-BEFEHL EINMAL.\Úƒ "ENDE", 0, 0Œä60:è:à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 7 TEIL 1":™¸î™"BITTE WARTEN SIE, BIS TEIL 2Óø™"EINGELESEN IST.èÐFI$²"7/2LEKTION"øÚT²1¤1000:‚¢öç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD":™"ES WIRD NACHGELADEN":™"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚@ç0,2,7:ç4,2,5:Z$²Ç(34):‰120r™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";(I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$ª2I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:Ž¼<¡A$:‹A$²""§60ÄF™:ŽçP™"":I²0¤Y«1:™"";:‚:™"‘‘";:Ž ZJ²1¤15:™">";:I²1¤40:‚:™">’";:K²1¤20:‚:‚:™" ":ŽedY²Y1:80:I²0¤Y2«Y1:™" ":‚on80:Ž–x™"“"£10)"FOR...NEXT-BEFEHLE ":60™"DER FOR...NEXT-BEFEHL WIRD BENUTZT,Œ™"WENN EINE BESTIMMTE ANZAHL VON SCHLEIFENAUSGEFUEHRT WERDEN SOLLEN.=–60:™"DAS FOLGENDE PROGRAMM SOLL DIE WERTE~ ™"EINES VEKTORS ZUNAECHST EINLESEN UND":™"DANN DRUCKEN.":60Ī™" 2 FOR I=1 TO 10":™" 4 READ A(I)":™" 6 PRINT A(I)":™" 8 NEXT I ´™" 9 DATA 3.1,1.4,8,9.4,2,5,7,8.6,3,14.7":60:™"DER FOR’-BEFEHL"¾Y²11NÈ80:90:60:Y²17:80:™£15)"BEWIRKT DIE WIEDERHOLUNGŽÒ™"DER ANWEISUNGEN,DIE VOR DEM NEXT’-BEFEHL":Y²14:60:80ÊÜ90:60:Y²19:80:™"STEHEN, SOLANGE BIS DER ENDWERT FUER÷æ™"DIE VARIABLE I (I=10) ERREICHT IST.":™#ð™"DIE ANWEISUNGEN WERDEN ALSO FUER I=1,Mú™"FUER I=2, USW BIS I=10 AUSGEFUEHRT.”60:Y1²17:Y2²23:100:80:™"BEM.:ZU JEDEM FOR’-BEFEHL GEHOERT EIN®™" NEXT’-BEFEHL.Þ60:™"“EINE SEHR NUETZLICHE ERGAENZUNG ZUM"™"FOR’-BEFEHL IST DIE STEP’-ANWEISUNG.":™:™C,™"MIT DER STEP’-ANWEISUNG LEGEN SIE DIEu6™"SCHRITTWEITE IM FOR...NEXT’-BEFEHL FEST.“@™"HIER EIN BEISPIEL:":60«J™" 2 FOR I=1 TO 6ûT™" 4 READ A(I)":™" 6 NEXT I":™" 8 FOR I=6 TO 1 STEP -1":™" 10 PRINT A(I)6^™" 12 NEXT I":™" 14 DATA 3.2, 2, 5.1, 0.1, 66, .7":60|h™"ZUNAECHST WERDEN DIE DATEN IM VEKTOR A GESPEICHERT.":Y²11:60±r80:M²1¤20:™£9)"A(I)‘":™£9)"A(I)‘":L²1¤60:‚:‚ë|Y²20:80:™"UND DANN WERDEN DIE DATEN IN DER ZWEITEN";†™"SCHLEIFE (ZEILE 8 BIS 12)":600Y²12¤14:80:90:‚:Y²21:80bš™:™"IN UMGEKEHRTER REIHENFOLGE GEDRUCKT.":60‘¤™"DA DIE SCHRITTWEITE -1 BETRAEGT, HAT I’Ù®™"ZUNAECHST DEN WERT 6, DANN I=5 USW BIS":™"SCHLIESSLICH GILT: I=1. ¸60:™:™"WENN KEINE SCHRITTWEITE ANGEGEBEN IST9™"(STEP’ WURDE WEGGELASSEN), DANN WIRD`Ì™"DIE SCHRITTWEITE 1 FESTGELEGT.”Ö60:™"“DER FOR...-BEFEHL HAT DAS FORMAT:":60Îà™"ZEILEN#’ FOR VARIABLE’ = Y’ TO Z’ STEP S":60ê™"WOBEI Y, Z, UND S’ ZAHLEN, VARIABLEN ":™"ODER TERME SEIN KOENNEN."!ô60Nþ™"DER NEXT-BEFEHL HAT DAS FORMAT:":60t™"ZEILEN#’ NEXT VARIABLE":60¼™"WOBEI DIE GLEICHE VARIABLE’ WIE IM":™"FOR-BEFEHL BENUTZT WIRD.Ä60ò&è:à1,7,7,"ENDE VON LEKTION 7 TEIL 2"D0™"BITTE WARTEN SIE, BIS TEIL 3":™"EINGELESEN IST."U:O²1¤4000:‚OjÐFI$²"7/3LEKTION"zÚT²1¤1000:‚$öç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD":™"ES WIRD NACHGELADEN":™"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚eç0,2,7:ç4,2,5:Z$²Ç(34):Q$²"‘ ‘‘‘‘":‰120—™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";´(I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$Ï2I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:Žá<¡A$:‹A$²""§60éF™:Ž P™"":I²0¤Y«1:™"";:‚:™"‘‘";:Ž=ZJ²1¤8:™">";:I²1¤50:‚:™" ";:K²1¤50:‚:‚:Ž‚dY²Y1:80:I²0¤24«Y1:™" ":‚Œn80:Ž¸x™"“"£8)"FOR...NEXT (FORTSETZUNG)":60õ‚™"“WELCHER DER FOLGENDEN BEFEHLE IST NICHT’":™"RICHTIG:)Œ™"":™"1.’ 12 FOR K=1 TO 100":™" 14 PRINT Ks–™" 16 NEXT":™"2.’ 1 A=10":™" 3 B=3":™" 5 FOR X=A TO B STEP -1² ™" 7 INPUT R(X)":™" 9 NEXT":™"3.’ 9 FOR Y+Z=1 TO 10íª™" 11 PRINT Y,Z":™" 13 NEXT":…"(1, 2 ODER 3)";A$´‘Å(A$)‰200,240,310¾™Q$:‰170NÈ™"NEIN, DIESER FOR...NEXT-BEFEHL IST":™"KORREKT.":60fÒY1²21:100:Y²21:80¥Ü™"ES WERDEN DIE ZAHLEN 1 BIS 100 IN EINER REIHE GEDRUCKT.Íæ™"UEBERLEGEN SIE NOCHMAL!":60:‰130÷ð™"NEIN, DIESER BEFEHL IST KORREKT!9ú™"VARIABLEN UND TERME KOENNEN START-":™"UND ENDWERT SEIN.‘‘"U60:Y1²21:Y²21:100:80‘™"DER WERT DER SCHRITTLAENGE KANN NEGATIV":™"SEIN.":60È100:80:™"DER INPUT-BEFEHL WIRD ZUNAECHST MIT DEM"™"WERT X=10, DANN MIT X=9, USW. BIS ":™"SCHLIESSLICH MIT X=3 AUSGEFUEHRT.K,60:100:80:™"UEBERLEGEN SIE NOCHMAL!":60:‰130‹6™"JA, RICHTIG!":™"TERME (WIE Y+Z’) DUERFEN NICHT LINKS´@™"VON DEM ZEICHEN =’ STEHEN.‘‘":60ÞJ™"“ES IST ZULAESSIG, UND HAEUFIG AUCH,T™"NUETZLICH, MEHRERE FOR...NEXT-SCHLEIFEN":™"INEINANDER ZU SCHACHTELN."n^™"IM FOLGENDEN BEISPIEL WIRD DIESE PRAKTIK";:™"ILLUSTRIERT:Àh™" 10 FOR I=1 TO 5":™" 20 FOR J=1 TO 3":™" 30 INPUT M(I,J)":™" 40 NEXT Jr™" 50 NEXT I":™"DIESES PROGRAMM ERLAUBT DIE EINGABE VON""|™"15 ZAHLEN IN DIE MATRIX M.J†™"BITTE BEACHTEN SIE, DASS FUER DIEq™"AUESSERE SCHLEIFE DIE VARIABLE I›š™"BENUTZT WIRD, WAEHREND DIE VARIABLEʤ™"FUER DIE INNERE SCHLEIFE J HEISST.":60®Y²8:80:™"Ï£¥¥¥̤":Y²9:80:™"Ï¥Ì":60:Y1²14¸100?™"DA J DIE WERTE 1, 2, 3 FUER JEDES I AN-yÌ™"NIMMT, SIEHT DIE MATRIX M FOLGENDER-":™"MASSEN AUS.ªÖ™"":™"M(1,1)":™"M(1,2)":™"M(1,3)":™"M(2,1)Äà™"M(2,2)":™"USW.":60 ê™"“"£12)"REM-BEFEHL":™"DER REM-BEFEHL ERMOGLICHT ES, BEMER-":ô™"KUNGEN IN DAS PROGRAMM ZU SCHREIBEN."gþ™"SIE KOENNEN REM-BEFEHLE BENUTZEN, UM±™"DAS PROGRAMM VERSTAENDLICHER ZU MACHEN.":™"DAZU NUN EIN BEISPIEL:"÷™" 10 REM DIESES PROGRAMM DRUCKT HALLO":™" 20 PRINT "Z$"HALLO"Z$%™"JEDE AUSSAGE NACH EINEM REM-BEFEHLT&™"WIRD VOM COMPUTER NICHT BEACHTET. ":600™"“BEVOR SIE MIT LEKTION 8 FORTFAHREN,É:™"VERSUCHEN SIE BITTE, EIN PROGRAMM ZU":™"SCHREIBEN UND ZU RECHNEN,";üD™"DAS DIE ZAHLEN 1 BIS 100 IN DIE EINE REIHE";5N™" DRUCKT UND":™"IN DIE REIHE DANEBEN IHRE QUADRATE.nX™"(ZUM BEISPIEL IST DAS QUADRAT VON 5 ":™" 5*5=25)¡b™"œBITTE NOTIEREN SIE DIE AUFGABE, ’"Òl™"BEVOR SIE EINE BELIEBIGE TASTE DRUECKEN.’Úv60 €C$²" ’":30:™""£10)"ENDE VON LEKTION 7<Š™"WENN SIE BEREIT SIND FUER LEKTION 8,f”™"ANTWORTEN SIE BITTE MIT J (=JA)"–ž™"SONST MIT N (=NEIN)"ª¨¡A$:‹A$²"N"§730»²‹A$³±"J"§680Á¼èæÆà1,6,15,"DER ENDSPURT BEGINNT !"ðЉ2000Ú™"“"0ä™"œ SIE HABEN SICH EINE KLEINE PAUSE"Nî™" REDLICH VERDIENT !"_øI²1¤1700:‚Igè:¢|ÐFI$²"8/1LEKTION"ŒÚT²1¤1000:‚6öç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD":™"ES WIRD NACHGELADEN":™"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚@ç0,2,7:ç4,2,5:Z$²Ç(34):‰130nY²U1:100:™"Ï":I²0¤U2«U1«2:™"¥":‚:™"Ì":Ž (™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";½2I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$Ø<I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:ŽúFY²U1:100:I²0¤U2«U1:™" ":‚:Ž P¡A$:‹A$²""§80Z™:Ž7d™"":I²0¤Y«1:™"";:‚:™"‘‘";:Ž}nY²Y1:100:I²1¤Y2«Y1:™" ":‚ˆx100:Ž³‚C$²"#":40:™""£15)"LEKTION 8"쌙£12)"1. PROGRAMMBEISPIEL":™£12)"2. GOSUB...RETURN"–™£12)"3. ON...GOTO":™£12)"4. ON...GOSUB":80f ™"“"£11)"PROGRAMMBEISPIEL":™"ES FOLGT NUN EIN PROGRAMMBEISPIEL,";•ª™" DAS DIE ZAHLEN 1 BIS 100 IN DIE EINE";Ô´™" REIHE DRUCKT UND DIE QUADRATE IN DIE REIHE DANEBEN.ó¾™"":™"1 FOR I = 1 TO 100È™"2 PRINT I, I*I":™"3 NEXT":80aÒ™"“"£10)"GOSUB...RETURN":™"GROESSERE PROGRAMME BENOETIGEN HAEUFIG"®Ü™"DIE WIEDERHOLUNG EINER GANZEN GRUPPE VON";:™"BEFEHLEN (SUBROUTINE)."Üæ™"UM DEM COMPUTER MITZUTEILEN, DASS EINE-ð™"SUBROUTINE AUSGEFUEHRT WERDEN SOLL,":™"WIRD DER BEFEHL GOSUB BENUTZT."Xú™"EIN GOSUB-BEFEHL HAT DAS FORMAT:€™" ZEILEN#1’ GOSUB ZEILEN#2’":™Î™"BEI AUSFUEHRUNG VON ZEILEN#1’ SPRINGT":™"DER COMPUTER ZU ZEILEN#2’"ø™"UND FUEHRT DIE ANWEISUNGEN BIS ZUM#"™"NAECHSTEN RETURN-BEFEHL AUS, DANACHo,™"SPRINGT DER COMPUTER ZU DEM BEFEHL, DER":™"DEM GOSUB-BEFEHL FOLGT."680:I²1¤11:™:‚:™"‘";:80Æ@Y²14:100:™"DIE GRUPPE VON BEFEHLEN, DIE AB ZEILE#2"J™"BIS ZUM RETURN-BEFEHL STEHT, HEISST EINE";:™"SUBROUTINE.KT™"DER RETURN-BEFEHL HAT DAS FORMAT:":™" ZEILEN#’ RETURN…^™"BETRACHTEN SIE NUN DAS FOLGENDE":™"PROGRAMM:":80Óh™"“ 2 FOR I=1 TO 100":™" 4 INPUT N$, H, R":™" 6 GOSUB 12":™" 8 NEXT"r™" 10 GOTO 22":™" 11 REM LOHNSUMMEN-SUBROUTINE":™" 12 IF H>40 THEN 18"H|™" 14 PRINT N$ "Z$" VERDIENT "Z$" H*R}†™" 16 RETURN":™" 18 LET S= 40*R + (H-40)*1.5 * R½™" 20 PRINT N$ "Z$"VERDIENT"Z$" S":™" 21 RETURN":™" 22 END"Åš80¤™"DIESES PROGRAMM BERECHNET DEN LOHN":™"FUER 100 ARBEITER."$®80:Y1²15:Y2²25:110:100T¸™"IN ZEILE 4 WIRD DIE EINGABE DES NAMENS,’™"DER ARBEITSSTUNDEN UND DES GEHALTS":™"ERMOEGLICHT.":80ÛÌ™"ZEILE 6 SORGT FUER DEN SPRUNG NACH":™"ZEILE 12.":80:U1²3:U2²7ãÖ30 à110:Y²15:100:™"IN ZEILE 12 WIRD FESTGESTELLT, OB DER[ê™"ARBEITER MEHR ALS 40 STUNDEN GEARBEITET":™"HAT.":80‹ô™"WENN JA, SO WIRD ALS NAECHSTES IN ZEILE"¸þ™"18 DAS GEHALT INKLUSIVE UEBERSTUNDEN"ð™"BERECHNET UND IN S’ GESPEICHERT.":80:U1²8:U2²1030:Y²23:805100:™"ZEILE 20 BEWIRKT DEN DRUCK DES NAMENS"P&™"UND DES LOHNS.";:80”0U1²3:70:110:Y²16:100:™"ZEILE 21 BEWIRKT DEN SPRUNG ZURUECKÄ:™"ZU ZEILE 8.":80:U1²4:U2²12:30:80:70ûDY²16:100:™"WENN NICHT UEBER 40 STUNDEN GEARBEITET<N™"WURDE, SO WIRD IN ZEILE 14 DAS GEHALT":™"BERECHNET.":80‚X™"ZEILE 16 SORGT FUER DEN SPRUNG ZURUECK":™"ZU ZEILE 8.";:80¡bU2²9:30:80:70:Y²23:100Êl™"AN DIESER STELLE WIRD DIE SCHLEIFEõv™"WIEDERHOLT.";:80:U1²1:U2²4:30;:80 €70:110:Y²15:1007Š™"ZEILE 10 SORGT FUER DEN SPRUNG ZU"e”™"ZEILE 22, UM DAS PROGRAMM ZU BEENDEN, ž™"WENN DER 100STE NAME EINGEGEBEN IST.":80:U1²5:U2²13¬¨30:80زè:à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 8 TEIL 1":™¼™"BITTE WARTEN SIE, BIS TEIL 2":™"EINGELESEN IST."2ÐFI$²"8/2LEKTION"BÚT²1¤1000:‚ìöç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD":™"ES WIRD NACHGELADEN":™"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚Wç0,2,7:ç4,2,5:Q$²"‘ ‘":‰80‰™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";¦(I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$Á2I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:ŽÓ<¡A$:‹A$²""§60ÛF™:ŽP™"“"£4)"GOSUB (FORTSETZUNG VON 8.1)":60:™"“"Z™"“"[d™" 2 LET A=1":™" 4 GOSUB10":™" 6 PRINT A":™" 8 GOTO12}n™" 10 LET A=A*10":™" 12 END"Åx™"WAS WIRD BEI DER AUSFUEHRUNG DES OBIGEN":™"PROGRAMMS GEDRUCKT?"ó‚™"1.’ 1 2.’ 10 3.’ NICHTSŒ…"(1,2 ODER 3)";A$:‘Å(A$)‰160,190,200)–™Q$:‰90X ™"NEIN, SIE HABEN NICHT DARAN GEDACHT,"£ª™"DASS DER GOSUB-BEFEHL IN ZEILE 4 DEN":™"SPRUNG ZU ZEILE 10 BEWIRKT.Ê´™"UEBERLEGEN SIE NOCHMAL!":60:‰90ù¾™"NEIN, DER RETURN-BEFEHL FEHLT!":‰180(È™"GANZ GENAU, ES WIRD NICHTS GEDRUCKT.RÒ™"WENN A’ GEDRUCKT WERDEN SOLL, MUSSÜ™"DEM PROGRAMM DIE FOLGENDE ZEILE HINZU-¬æ™"GEFUEGT WERDEN:":™" 11 RETURN":60ðð™"“"£13)"ON...GOTO":™"SIE WISSEN SCHON, DASS DER GOTO-BEFEHLú™"DEN SPRUNG ZU EINER SPEZIELLEN ZEILEH™"WAEHREND DES PROGRAMMABLAUFS BEWIRKT.z™"DER ON...GOTO’-BEFEHL BEWIRKT DEN SPRUNG§™"ZU EINER ZEILE, DEREN NUMMER DURCH DENÓ"™"WERT EINER VARIABLEN ODER EINES TERMSé,™"BESTIMMT WIRD.&6™"HIER EIN BEISPIEL FUER EINEN":™"ON...GOTO’-BEFEHL:r@™" 80 ON J GOTO 10, 90":™"HAT J DEN WERT 1, SO WIRD DER SPRUNG ZUR"J™"ZEILE 10 AUSGEFUEHRT."¿T™"HAT J DEN WERT 2, SO WIRD DER SPRUNG ZUR" ^™"ZEILE 90 AUSGEFUEHRT.":™"œHAT J IRGENDEINEN ANDEREN WERT, SO WIRD";h™"DIE ZEILE HINTER ZEILE 80 AUSGEFUEHRT.":60xr™"“DER ON...GOTO-BEFEHL HAT DAS FOLGENDE":™"FORMAT:"©|™"ZEILEN#’ ON X’ GOTO LISTE VON ZEILEN#憙"WOBEI X’ EINE VARIABLE ODER EIN TERM SEIN":™"KANN.:™"ZWEI WEITERE BEISPIELE:Fš™"2 ON F GOTO 5, 5, 6":™"14 ON V+2 GOTO 33, 10, 2, 2":60ˆ¤™"“WELCHER DER FOLGENDEN ON...GOTO-BEFEHLE":™"IST RICHTIG?:ή™"20 ON K-2 GOTO 10, J, 30":™"50 ON (U-V)/L GOTO 68, 55, 2, 88¸™"70 ON X,Y GOTO 89,66":…"(20, 50 ODER 70)’";A$:‹A$²"70"§510"‹A$²"50"§5303Ì‹A$²"20"§480DÖ™Q$"‘‘":‰440tà™"NEIN, DIESER BEFEHL IST NICHT RICHTIG!½ê™"IN DER LISTE DER ZEILENNUMMERN DUERFEN":™"KEINE VARIABLEN STEHEN.åô™"UEBERLEGEN SIE NOCHMAL!":60:‰420þ™"NEIN, DIESER BEFEHL IST NICHT RICHTG!"Y™"IN EINEM ON...GOTO-BEFEHL DARF NICHT":™"X, Y’ STEHEN.":‰500l™"RICHTIG!!–™"ZEILE 20 IST NICHT KORREKT, DA EINEÏ&™"VARIABLE IN DER LISTE DER ZEILENNUMMERN":™"STEHT.ý0™"ZEILE 70 IST NICHT KORREKT, DA X, Y’ "8:™"IN EINEM ON...GOTO-BEFEHL NICHT STEHEN":™"DARF.":60|D™"“"£13)"ON...GOSUB":™"EIN DEM ON...GOTO SEHR AEHNLICHER "©N™"BEFEHL IST DER ON...GOSUB’-BEFEHL."×X™"DER ON...GOSUB’-BEFEHL BEWIRKT DEN"b™"SPRUNG ZU EINER SUBROUTINE, DIE DURCH"Il™"DEN WERT EINER VARIABLEN ODER EINES":™"TERMS BESTIMMT WIRD.|v™"NACH DEM RETURN-BEFEHL WIRD DAS PROGRAMM";¿€™"IN DER ZEILE NACH DEM ON...GOSUB’-BEFEHL":™"FORTGESETZT.ꊙ"œDER RETURN-BEFEHL BEWIRKT ALSO DAS"!”™"GLEICHE WIE IM GOSUB-BEFEHL.":60:™"“BEISPIEL:<ž™"7 ON E GOSUB 5, 2v¨™"DER ON...GOSUB-BEFEHL HAT FOLGENDES":™"FORMAT:"¨²™"ZEILEN#’ ON X’ GOSUB LISTE VON ZEILEN#è¼™"WOBEI X’ EINE VARIABLE ODER EIN TERM SEIN":™"KANN.":60ÆC$²"#":30:™""£10)"ENDE VON LEKTION 8LЙ""£3)"SIND SIE BEREIT FUER LEKTION 9 ?"^Ú™£16)"(J/N)"rä¡A$:‹A$²"N"§810ƒî‹A$³±"J"§740¬øè Š "Õà1,8,11,"AUF ZUR LETZTEN RUNDE ! ":™ß‰2000è ‰800!*™"  BEIM NAECHSTEN MAL "P4™" WERDEN WIR ENDGUELTIG ">™" DEN GIPFEL ERSTUERMEN. "HI²1¤2700:‚I˜Rè:¢­ÐFI$²"9/1LEKTION"½ÚT²1¤5000:‚göç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD":™"ES WIRD NACHGELADEN":™"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚6ç0,2,7:ç4,2,5:‰80h™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";…(I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$ 2I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:Ž²<¡A$:‹A$²""§60ºF™:ŽïPZ$²Ç(34):C$²"Ö":30:™""£15)"LEKTION 9"Z™£12)"1. SAVE":™£12)"2. LOAD":60.d™"“":™£12)"SAVE"wn™"DER COMPUTER BIETET IHNEN DIE MOEGLICH-":™"KEIT, PROGRAMME AUF";®x™" EINER KASSETTE ODER":™"DISKETTE ZU SPEICHERN."Ô‚™"1. SPEICHERN AUF KASSETTE: ’"Œ™"UEBERLEGEN SIE SICH, WIE DAS PROGRAMM,"Q–™"DAS SIE AUF BAND NEHMEN WOLLEN, HEISSEN":™"SOLL. (ZUM BEISPIEL: JOHN)’ ™"NACHDEM SIE DAS ENTSPRECHENDE BAND EIN-":™"GELEGT HABEN,";媙"TIPPEN SIE EIN:":™" SAVE"Z$"JOHN"Z$"":™"UND DRUECKEN DIE RETURN-TASTE"-´™"DER COMPUTER WIRD SIE MIT:":™:™" PRESS PLAY AND RECORD ON TAPE"p¾™:™"AUFFORDERN, AUFNAHME- UND PLAY-TASTE":™"DES RECORDERS";†È™" ZU DRUECKEN.";²Ò60:™"“2. SPEICHERN AUF DISKETTE: ’"Ü™"NACH EINLEGEN DER ENTSPRECHENDEN DIS-":™"KETTE IN DIE FLOPPY TIPPEN SIE:"Kæ™" SAVE"Z$"JOHN"Z$",8":™"EIN UND DRUECKEN DIE RETURN-TASTE."œð™"SOLLTE BEREITS EIN PROGRAMM MIT":™"GLEICHEM NAMEN AUF DER DISKETTE EXIS-"Öú™"TIEREN, SO MELDET DER COMPUTER:":™" FILE EXISTS"™"SIE KOENNEN DANN DIESES PROGRAMM UEBER-":™"SCHREIBEN MIT:"9™"  SAVE"Z$"@:JOHN"Z$",8"~™"ODER DAS PROGRAMM UNTER EINEM ANDEREN":™"NAMEN ABSPEICHERN."—"60:™"“"£15)"LOAD"É,™"WOLLEN SIE DAS PROGRAMM "Z$"JOHN"Z$" VON"ó6™"DER KASSETTE IN DEN SPEICHER DES"@™"COMPUTERS EINLESEN, DANN TIPPEN SIE"JJ™"(FALLS ERFORDERLICH NACH RUECKSPULEN"]T™"DES BANDES)"¦^™"LOAD ";Z$;"JOHN";Z$:™"EIN UND DRUECKEN DIE RETURN-TASTE."ðh™"DER COMPUTER FORDERT SIE NUN MIT:":™:™" PRESS PLAY ON TAPE"/r™:™"AUF, DIE PLAY-TASTE DES RECORDERS ZU":™"DRUECKEN. "?|60:™"“"†™"WOLLEN SIE DAS PROGRAMM VON EINER":™"DISKETTE LADEN, SO TIPPEN SIE EIN:"Ø™" LOAD"Z$"JOHN"Z$",8":™"UND DRUECKEN DIE RETURN-TASTE.":60 šC$²"Ö":30:™"";£9)"ENDE VON LEKTION 9=¤™"";£1)"SIND SIE BEREIT FUER LEKTION 10 ?"O®™£16)"(J/N)"c¸¡A$:‹A$²"N"§480t‹A$³±"J"§440¿Ìè:à1,6,15,"ES FOLGEN DIE FORTGESCHRITTENEN":™"UEBUNGEN!":™ÉÖ‰2000à™"“":™"AB DER NAECHSTEN LEKTION BEGINNEN DIE"1ê™"œ UEBUNGEN FUER FORTGESCHRITTENE"AôZ²1¤700:‚ZIþè:¢_ÐFI$²"10/1LEKTION"oÚT²1¤1000:‚öç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD":™"ES WIRD NACHGELADEN":™"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5 ™Ç(8)Ç(142)×15 Ö‚6ç0,2,7:ç4,2,5:‰80h™"“":I²1¤39:™C$;:‚:I²1¤22:™""C$;:‚:™"";…(I²1¤38:™""C$"";:‚:™C$ 2I²1¤23:™"‘"C$"";:‚:Ž²<¡A$:‹A$²""§60ºF™:ŽðPZ$²Ç(34):C$²"Ö":30:™""£13)"LEKTION 10"*Z™£10)"1. FARBSTEUERUNG":™£10)"2. HOCHAUFLOESENDE"@d™£13)"GRAFIK":60an™"“":™£12)"FARBSTEUERUNG’"x™"MIT DEM C-16 ODER PLUS/4 KOENNEN SIE"º‚™"VERSCHIEDENE FARBKOMBINATIONEN AM "Œ™"BILDSCHIRM AUSWAEHLEN:":™"JE 16 FARBEN FUER DEN BILDSCHIRMRAND,"A–™"FUER DEN HINTERGRUND UND FUER DIE":™"ZEICHEN. ";c ™"JEDE DIESER FARBEN KANN IN"”ª™"8 HELLIGKEITSSTUFEN DARGESTELLT WERDEN."Ý´™" 1.PRINT-BEFEHL: ’":™"DIE ZEICHENFARBE KOENNEN SIE GANZ EIN-",¾™"FACH DURCH BETAETIGEN DER CTRL’- BZW.":™"DER C=’-TASTE UND EINER";NÈ™" ZIFFERNTASTE":™"WECHSELN."œÒ™"GESCHIEHT DIES WAEHREND EINES PRINT-":™"BEFEHLS, SO ERSCHEINEN DIE";ÙÜ™" FARBSTEUER-":™"ZEICHEN ALS GRAFISCHE ZEICHEN AUF DEM"ìæ™"BILDSCHIRM."ùð60:™"“"@ú™"BEISPIEL:":™"DER BEFEHL":™"10 PRINT"Z$" S P E K T R U M"Z$~™" ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^":™" CTRL 1 2 3 4 5 6 7 8"¿™"ERSCHEINT MIT GRAFIK-ZEICHEN AUF":™"DEM BILDSCHIRM:"ó™"10 PRINT''Ð’SE’P\’Eß’KÜ’T^’R_’Uÿ’M''"9"™"UND WIRD FOLGENDERMASSEN AUSGEFUEHRT:":™"SPEŸKœTRUžM"F,60:™"“"t6™"FARBE TASTE Ý FARBE TASTE"£@™"ÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÝÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀ"ÚJ™"SCHWARZ CTRL’ 1’ Ý ORANGE C=’ 1’"T™"WEISS CTRL’ 2’ Ý BRAUN C=’ 2’"H^™"ROT CTRL’ 3’ Ý GELBGRUEN C=’ 3’"h™"TUERKIS CTRL’ 4’ Ý ROSA C=’ 4’"¶r™"VIOLETT CTRL’ 5’ Ý BLAUGRUEN C=’ 5’"í|™"GRUEN CTRL’ 6’ Ý HELLBLAU C=’ 6’"$†™"BLAU CTRL’ 7’ Ý DUNKELBLAUC=’ 7’"[™"GELB CTRL’ 8’ Ý HELLGRUEN C=’ 8’"©š™" 2.FARB-CHR$-CODES: ’":™"DIE FARB-CHR$-CODES KOENNEN IM ZUSAM-"餙"MENHANG MIT DEM PRINT-BEFEHL DIREKT":™"BENUTZT WERDEN."®™"Z.B. DER BEFEHL: PRINTCHR$(30)"Z$"GRUEN"Z$U¸™"SCHREIBT DAS WORT'GRUEN' AUF DEN":™"BILDSCHIRM."”™"ES FOLGEN DIE CHR$-CODES DER VERSCHIEDE-":™"NEN FARBEN¡Ì60:™"“"«Ö1550éà™" 3.POKE-BEFEHL: ’":™"MIT JE EINEM POKE-BEFEHL";ýê™" KOENNEN SIE"Gô™"BELIEBIGE ZEICHEN IN JEDE BELIEBIGE":™"BILDSCHIRM-SPEICHERSTELLE";‚þ™" SCHREIBEN.":™"ODER JEDE BELIEBIGE FARBE IN JEDE"«™"BELIEBIGE FARB-SPEICHERADRESSE."é™"AUCH DIE HELLIGKEIT KOENNEN SIE DAMIT":™"FESTLEGEN")™"DIE FARBCODES DUERFEN ZWISCHEN 0 UND":™"255 LIEGEN."Y&™"HOHE ZAHLENWERTE (BIS 127) ENTSPRECHEN"‹0™"HELLEN FARBEN. AB 128 WERDEN DIE ZEICHEN"¨:™"BLINKEND DARGESTELLT."»D¡A$:‹A$²""§580ÔNX²0¤7:—2888ªX,130:‚áX60:™"“"õb™"BEISPIELE:""l™"POKE 3072,X SPEICHERADRESSE FUERFv™£15)"BILDSCHIRM LINKS OBEN"s€™"POKE 4071,X SPEICHERADRESSE FUER™Š™£15)"BILDSCHIRM RECHTS UNTEN"Æ”™"POKE 2048,Y SPEICHERADRESSE FUERëž™£15)"FARBSPEICHER LINKS OBEN"¨™"POKE 3047,Y SPEICHERADRESSE FUER?²™£15)"FARBSPEICHER RECHTS UNTEN"m¼™"X SIND ZEICHEN-CODES, Y FARB-CODES."¢Æ60:™"“":™"NACH DRUECKEN EINER BELIEBIGEN TASTE"äЙ"FOLGT EINE  D E M O ’.":™"DIESE DEMO POKED VERSCHIEDENE";Ú™" FARBEN":™"IN VERSCHIEDENEN HELLIGKEITEN">ä™"IN ALLE BILDSCHIRMSPEICHERSTELLEN."‡î™"DABEI WERDEN DIE FARBCODES DURCH DIE":™"ZUFALLSFUNKTION ERZEUGT."¤ø™"PROGRAMM-LISTING:"癣7)"10 FOR I=3072 TO 3072+999":™£7)"20 POKE I,90:J=I-1024"# ™£7)"30 POKE J,INT(255*RND(1)+1)":™£7)"40 NEXT:GOTO 10"060:™"“"E I²3072¤3072ª999X*—I,90:J²I«1024m4—J,µ(255¬»(1)ª1)s>‚{H60›R™"“ 4. COLOR-BEFEHL: ’"Í\™"MIT DIESEM BEFEHL KOENNEN SIE DIE FARBEN"ôf™"DES BILDSCHIRMHINTERGRUNDS"p™"DES BILDSCHIRMRANDES")z™"DER ZEICHEN"9„™"AENDERNŽ™"DER COLOR-BEFEHL HAT FOLGENDES FORMAT":™"COLOR B,F,H"‡˜60•¢—2660,130߬™"B GIBT DEN BEREICH AN, DER EINGEFAERBT":™"WERDEN SOLL:":—2768,130 ¶™"B = 0 : BILDSCHIRMHINTERGRUND"' À™"B = 4 : BILDSCHIRMRAND"D Ê™"B = 1 : ZEICHEN":60b Ô™"“COLOR B,F,H"p Þ—2143,130¡ è™"F LIEGT ZWISCHEN 1 UND 16 UND ENT-"ã ò™"SPRICHT DEN 16 FARBEN IN DER VORHER":™"GEZEIGTEN TABELLE"õ ü—2248,130:60;!—2143,2:—2145,130:™"H KANN WERTE ZWISCHEN 0 UND 7 ANNEHMEN"!™"DAMIT WIRD DIE FARBHELLIGKEIT GESTEUERT":—2248,70:—2488,130‡!60Ï!$—2488,70:—2145,2:™"EINE FARBDEMO, WIE WIR SIE EBEN MIT":™"POKE";".™"-BEFEHLEN ERZEUGT HABEN, PROGRAM-":™"MIEREN ";F"8™"WIR JETZT MIT HILFE VON COLOR-":™"UND PRINT-BEFEHLEN."N"B60"L™"“DAS ZUGEHOERIGE PROGRAMM SIEHT SO AUS:"À"V™"10 PRINT"Ç(34)Ç(211)Ç(34)":COLOR0,1:COLOR4,1":—3281,211Ø"`™"20 FORX=0 TO 998"#j™"30 F=INT(16*RND(1))+1:H=INT(7*RND(1))"#t™"40 COLOR1,F,H"3#~™"50 PRINTCHR$(191)"G#ˆ™"60 NEXT":60z#’™"ZEILE 10: DER BILDSCHIRM WIRD GELOESCHT"¶#œ™"HINTERGRUND UND RAHMEN WERDEN SCHWARZ":™"EINGEFAERBT"$¦™"ZEILE 50: DAS ZEICHEN MIT DEM CHR$-CODE":™"191 WIRD AUSGEDRUCKT"($°™"DEMO STARTET NACH TASTENDRUCK"0$º60D$Ä™"“";:ç0,1:ç4,1S$ÎX²0 ¤ 998r$ØF²µ(16¬»(1))ª1:H²µ(7¬»(1))}$âç1,F,HŠ$ì™Ç(191);$ö‚¤$¡A$:‹A$²""§1280³$  F²2 ¤ 16À$H²0 ¤ 7Ë$ç4,F,HÖ$(ç0,F,Hå$2K²1¤100:‚í$<‚:‚ÿ$Fç0,2,5:ç4,2,5/%P™"“ZUM SCHLUSS HABEN WIR IHNEN NOCH DIE"[%Z™"16 FARBEN VON BILDSCHIRM UND RAHMEN"Š%d™"IN ALLEN HELLIGKEITSSTUFEN VORGEFUEHRT"º%n™"DAS ERGAENZUNGSPROGRAMM ZUM FARBDEMO-"ã%x™"PROGRAMM, DAS DIES BEWIRKT, SIEHT"&‚™"FOLGENDERMASSEN AUS:":60&Œ™"80 FOR F=2 TO 16"5&–™"90 FOR H=0 TO 7"K&ª™"100 COLOR4,F,H"a&´™"110 COLOR0,F,H"€&¾™"120 FOR K=1 TO 100:NEXT"–&È™"130 NEXT:NEXT"È&Ò™"ZEILE 70: F=1 WURDE WEGGELASSEN, DA ES"ô&Ü™"VON DER ZUGEHOERIGEN FARBE (SCHWARZ)""'æ™"KEINE VERSCHIEDENEN HELLIGKEITEN GIBT."X'ð60:™"“":à1,6,15,"ENDE VON LEKTION 10 TEIL 1 ’":™b'‰2000Œ'™"œ TABELLE FUER FARB-CHR$-CODES: ’"»'™"CHR$(5) :WEISS CHR$(151):ROSA "ë'"™"CHR$(28) :ROT CHR$(152):BLAUGRUEN"(,™"CHR$(30) :GRUEN CHR$(153):HELLBLAU"K(6™"CHR$(31) :BLAU CHR$(154):DUNKELBLAU"{(@™"CHR$(129):ORANGE CHR$(155):HELLGRUEN"©(J™"CHR$(144):SCHWARZ CHR$(156):VIOLETT"Ô(T™"CHR$(149):BRAUN CHR$(158):GELB")^™"CHR$(150):GELBGRUEN CHR$(159):TUERKIS")h60:™"“")rŽ+)ÐFI$²"10/2LEKTION";)ÚT²1¤1000:‚ë)öç0,7,0:ç4,7,0:ç1,7,0:™"“LOAD"Ç(34)ªFI$ªÇ(34)",1":ç1,2,7:à0,9,5,"ES WIRD NACHGELADEN":à0,12,9,"MOMENT BITTE !":ç1,7,0:—1319,19:—1320,13:—1321,82:—1322,213:—1323,13:—239,5